Leseprobe: Blaue Ente

in Arbeit


Bei der Blaue Ente handelt es nicht etwa um die Stockenten, wie man die blaue Ente auch nennt. 
Die Blaue Ente ist etwa um 1410 durch den Altstetter Vogt und Gerichtsherrn Eberhard Stagel errichtet worden und war eine Taverne. 1838 übernahm Major Jakob Wehrli die Taverne. Die Last der Ämter führte dazu, dass er 1850 die Taverne schloss und 1880 sogar auf das Tavernenrecht verzichtete und es wurde. So wurde die Blaue Ente zum Herrschaftssitz.
Bereits 1901 war im gleichen Gebäude das Restaurant «Altstetterhof» eröffnet worden. 1924 kaufte Bäcker und Konditor Theophil Streuli das Haus und wirkte dort bis zum Abbruch des Gebäudes als anerkannter Bäckermeister.
1956 wurde dann die Blaue Ente abgebrochen. Nun dieses Buch wird auch kein Buch historischer Bauten.
Von 1948 bis zum Abbruch 1956 bin ich in der Blauen Ente aufgewachsen. Nun dieses Buch erzählt nun meine Jugendjahre in der Blauen Ente und Altstetten. Dabei sollte dieses Buch ein Zeitzeuge aus dieser Zeit werden. Vieles Vergessenes wird wieder in Erinnerung gerufen und viele haben das noch gar nicht erlebt. 

  Senden Sie

Der Kindergarten ist der erste grosse Schritt im Leben von jedem Kind. Da sind auch schon die ersten unvergesslichen Erlebnisse. Der eine oder andere Leser fühlt sich beim Lesen in die eigene Jugenzeit zurückversetzt. Viel Vergnügen.

In Arbeit ist auch gleichzeitig ein Hörbuch. Es ist aber erst in der Entwicklungsphase. Hören Sie einmal rein.